Aktuelles

Großzügige Spende für die Tafel Schortens
Der Kreisverband Friesland des SoVD hat uns einen Betrag in Höhe von 500 Euro gespendet.
Friedhelm Rolla, der Vorsitzende des SoVD-Ortsverbandes Schortens, Sozialverband Deutschland, überreichte die Spende dem Vorsitzenden der Tafel, Heinz Kathmann. Die Tafel ist neben Lebensmittelspenden von Einkaufsmärkten und Bäckereien auch auf Geldspenden angewiesen. Die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen der Tafel Schortens unterstützen zurzeit etwa 120 Menschen und deren Angehörige. Wer die Tafel unterstützen will, kann sich an Heinz Kathmann wenden (04423/7763; E-Mail: heinz.kathmann@tafel-schortens.de). Die Ausgabe der Lebensmittel erfolgt montags und dienstags jeweils 12 bis 14 Uhr in der Alten Brauerei im Brauerweg 2A.


Schortens sagt engagierten Bürgern Danke
Dritte Ehrenamtsgala im Bürgerhaus – Zahlreiche Ehrenamtliche und Sportler ausgezeichnet
Vom ehrenamtlichen Einsatz für hilfsbedürftige Menschen bis zur Organisation von Festen und kulturellen Angeboten: Ohne den Einsatz der Bürger würden viele Teile der Gesellschaft nur bedingt funktionieren. Umso wichtiger ist es, dass dieses Engagement gewürdigt wird. Dafür stand die dritte Ehrenamtsgala der Stadt Schortens im Bürgerhaus. Unter dem Motto „Schortens sagt Danke“ wurden Menschen für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit und herausragende sportliche Leistung ausgezeichnet.
Nach einer unfreiwilligen Pause aufgrund der Corona-Pandemie war die Vorfreude in diesem Jahr besonders groß, da sowohl die Ehrungen für dieses Jahr als auch die Ehrungen der ausgefallenen Gala aus dem Jahr 2020 auf dem Programm standen.
Bürgermeister Gerhard Böhling würdigte die immense Bedeutung des vielfältigen Engagements und des Ehrenamts für Schortens. Er hob dabei hervor, dass das lebendige Vereinsleben und die vielfältigen Aktivitäten der Stadt ohne die großartige Unterstützung der Bürger nicht aufrechterhalten werden könnten.
„Schortens sagt Dankeschön für das Ehrenamt, das von den Bürgern in mehr als 100 Vereinen geleistet wird. Ihnen gebührt wirklich ganz besonderer Dank“, betonte Böhling. Mit Unterstützung von Anja Müller und Ingrid Duden (beide Stadt Schortens), sowie den Ratsmitgliedern Tobias Masemann (SPD) und Sandra Wessels (CDU), überreichte Bürgermeister Böhling mehr als 70 engagierten Bürgerinnen und Bürgern Auszeichnungen, Urkunden und Blumen.
Diejenigen, die sich seit mindestens zehn Jahren ehrenamtlich engagieren, erhielten silberne Ehrennadeln (für die Herren) oder silberne Ehrenbroschen (für die Damen). Für mindestens 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit gab es Nadeln und Broschen in Gold. Jede dieser Auszeichnungen trägt die Inschrift „Schortens sagt Danke“ – ein symbolischer Ausdruck der Wertschätzung und des Dankes der Stadt für vorbildliches Engagement. Zusätzlich wurden außerordentliche sportliche Verdienste gewürdigt und die Geehrten erhielten einen gläsernen Preis als Anerkennung für ihre Leistungen.
Da die Ehrenamtsgala schneller als erwartet verlief, konnte sich Bürgermeister Böhling zum Abschluss einen Witz nicht verkneifen: „Schortens ist halt seiner Zeit immer voraus“, scherzte er und beendete damit den offiziellen Teil. Anschließend hatten Besucher die Gelegenheit, gemütlich beisammen zu sitzen und den Abend ausklingen zu lassen.
Für Unterhaltung sorgten die Auftritte der Cheerleader der EWE Baskets aus Oldenburg, der Kunstleistungsturnerin Raja Schröder vom TuS Glarum und des Musikers Alex Chilla.
Ehrung Silber 2023
Bürgerverein Sillenstede: Petra Kirchhoff, Angelika Ullrich, Thea Behrends Bürgerverein Schortens: Engelhard Janßen, Wolfgang Arich Stadtjugendfeuerwehr: Jens Harms DLRG und DRK: Stefan de Vries THW: Hartmut Doden Ev.-luth. Kirchengemeinde Schortens: Dirk von Thülen Schortenser Tafel: Werner Reineke Upjever-lieb-ich & Verein Gattersäge: Holger Krahe TuS Sillenstede: Florian Donat
Verstorben, aber 2020 geehrt: Silber
Wilfried Sutorius (Verein der Grafschafter), Ulrike Schlagowsky und Renate Sauermann (Schortenser Tafel), Barbara Steinbach (u.a. Sozialverband)
Weitere Ehrungen 2020 und 2023: Silber
Werner Bohlsen (SW Middelsfähr); Ernst Hölscher (BV Schortens); Erich Janssen (BV Sillenstede); Erika Eilts (Festausschuss); Gerhard Janßen (Chronikkreis Sillenstede); Horst Janßen (Plattdeutsch-AG Grundschule Schortens); Ruth Sachse, Wilfried Hartenberger; Heinz und Helena Kathmann, (Schortenser Tafel); Hannelore und Uwe Kamplade, Dories Kurtzner, Alma Wilken (Seniorenkreis der ev. Kirchengemeinde Schortens); Alfred Putze (kath. Kirchengemeinde St. Josef Roffhausen); Heinz Folkerts (Abenteuerspielplatz Middelsfähr); Andrea Munderloh (Spielmannszug Sillenstede); Annemarie Hasselhorn (Landfrauen); Karlheinz Striegl (SV Grün-Gelb Roffhausen)

Spende der Integrationslotsen an die Tafel
Ein starkes Signal der Solidarität und des Zusammenhalts: Nachdem sich der Verein der Schortenser Integrationslotsen nach jahrelanger wichtiger Arbeit aufgelöst hat, soll das übrig gebliebene Vereinsvermögen einem guten Zweck zukommen.
Nachdem sich der Verein der Schortenser Integrationslotsen aufgelöst hat, soll das übrig gebliebene Vereinsvermögen einem guten Zweck zukommen. Gleich drei Organisationen wurden dafür ausgewählt und erhalten jeweils 4000 Euro.
Die Vereinsmitglieder waren sich einig, dass die übrig gebliebenen Gelder für gemeinnützige Zwecke verwendet werden sollten: Einer der Empfänger ist die Tafel Schortens,
die pro Woche mehr als 120 Haushalte mit Lebensmitteln versorgt. „Mittel werden immer benötigt, jede Woche kommen mehr Besucher zur Tafel“, sagt der 1. Vorsitzende Heinz Kathmann. Zwar laufe die Lieferung aus den Supermärkten nach wie vor, reichen aber nicht immer aus. Die Tafel Schortens freut sich daher sehr über diese Spende.
Neben der Tafel freuten sich auch der Pferdestall, Zentrum für Kinder, Jugendliche und Familien und die Jugendarbeit der katholischen Kirchengemeinde St. Benedikt über die großzügige Spende!
Bei der Spendenübergabe im Schortenser Pferdestall freuten sich alle Beteiligten (von links): Mhabad Abdulla, Karin von Hundelshausen, Heinz Kathmann, Anne Paulus, Tanja Keilwagen, Gerhard Böhling, Dr. Markus Ennen, Gisela Sandstede, Willy Pfanne, Günter Sternberg, Abdul Hamid Khales. BILD: Nils Stoffers

Tschüß Tanja
In einer Feierstunde wurde Tanja Schauderna als BFD-Angestellte der Tafel verabschiedet.
Vom Tafelteam nahmen viele Kolleginnen und Kollegen daran teil. Vorsitzender Heinz Kathmann überreichte zum Dank ein Präsent.
Schade, Tanja war für ein Jahr in unserem Team eine große Hilfe. Die gute Fee, immer zur Stelle und hatte stets alles "im Griff"!
Vielen lieben Dank Tanja. Wir wünschen dir alles Gute für die Zukunft
Aber Tanja ist noch "vor Ort", schon seit dem 1. März in der Diakonie nebenan tätig. So sehen wir sie doch noch öfter.